Diskussion:Monika Maron

Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Wacht am Rhein in Abschnitt Entfernung eines nichtverbreiteten Zitats

Entfernung eines nichtverbreiteten Zitats

Bearbeiten

@Wacht am Rhein: Die von Dir über google abgefragte Verbreitung bezieht sich lediglich auf private Websites und Blogs. Diese zählen nciht zur Verbreitung im Sinne von WQ:QA.--Robertsan 15:27, 7. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Es sind nicht nur private Seiten und Blogs. Man vergleiche aber vielmehr: [1] -- Wacht am Rhein 15:29, 7. Mär. 2011 (CET)Beantworten
Noch ein paar mehr --Vsop.de 15:39, 7. Mär. 2011 (CET)Beantworten
zit. von Michael Dirrigl: Goethe und Schopenhauer, Universitätsverlag Regensburg, 2000, S. 200; Frank Schirrmacher: Die Walser-Bubis-Debatte, Frankfurt a.M. 1999, S. 581; Die Jahrhundertlüge, S. 121. Damit wäre das Thema wohl durch. -- Wacht am Rhein 15:41, 7. Mär. 2011 (CET)Beantworten
<nach BK>Dann trage die Bücher korrekt ein und nicht als Link in der Zusammenfassungszeile oder auf der Disk. Soll sich das der Leser selber googeln? Du bist lange genug dabei, dass Du wissen solltest, wie man Quellen korrekt angibt. Siehe auch WQ:QA. Und wie man links zu google books richtig einfügt, kann man auch nachlesen. --Robertsan 15:43, 7. Mär. 2011 (CET)Beantworten
Man muss Seiten nicht mit zig Sekundärquellen zumüllen. Es reicht ja, wenn man bei angemeldetem Zweifel diese auf der Diskussionsseite nennt. -- Wacht am Rhein 15:44, 7. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Die von Dir genannten Bücher haben leider Nachteile. Zwei davon sind Zitatesammlungen ohne genauer QA (Schopenhauer, Jahrhundertlüge). Das dritte Buch ist nur als Snippet-Ansicht verfügbar und der Text ist gar nicht genau zu lesen. Und nein, die Verbreitung ist nachzuweisen. Snippet-Ansicht und 1 Zeitung reichen nicht, auch wenn das auf noch so vielen privaten Blogs gespiegelt wird. --Robertsan 15:50, 7. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Des weiteren bin ich der Meinung, dass eine liberale Wochenzeitung mit einer Auflage von 120.000 Exemplaren - (ich vermute gemeint ist Die Woche) - nicht für Verbreitung garantiert. --Robertsan 15:57, 7. Mär. 2011 (CET)Beantworten

http://books.google.de/books?id=QVS0AAAAIAAJ&dq=maron+anti-deutsche+rassismus&q=beleidigen http://books.google.de/books?id=78DdLQFNp78C&pg=PA11&dq=maron+anti-deutsche+rassismus http://books.google.de/books?id=jw-DT77q9wIC&pg=PA77&dq=maron+anti-deutsche+rassismus http://books.google.de/books?id=QVS0AAAAIAAJ&dq=maron+anti-deutsche+rassismus S. 117 --Vsop.de 16:15, 7. Mär. 2011 (CET)Beantworten

@Vsop.de! Wann lernst du endlich, die google books Seiten korrekt anzugeben? Das wäre für mich die erste Voraussetzung, wenn jemand Sichterrechte beantragt. --Robertsan 16:18, 7. Mär. 2011 (CET)Beantworten
Da ist leider etwas dran. Darum geht es hier aber nicht.
Frank Schirrmachers Buch ist ganz gewiss geeignet und das Werk von Michael Dirrigl ist keine Zitatsammlung. Sinngemäß wird Maron noch häufiger zitiert. -- Wacht am Rhein 16:20, 7. Mär. 2011 (CET)Beantworten

In meinen Artikelbeiträgen habe ich inzwischen durchgängig das GBS-Kürzel eingesetzt/nachgetragen. Dass Robertsan das nicht bemerkt hat, spricht für sich und zeigt die hohe Sachbezogenheit seiner erst wenige Stunden zurückliegenden Entscheidung, mir das Sichterrecht "nicht anlassbezogen" wieder zu entziehen. Hier hielt ich die mit Transformierung in GBS verbundene Mehrarbeit noch nicht für erforderlich, weil ich unter Berücksichtigung der Machtverhältnisse und der neuen Geschlossenheit der Administration damit rechne, dass WachtamRhein sich ebensowenig durchsetzen wird wie ich z.B. bei "Heinrich Himmler deutscher Politiker (NSDAP)". --Vsop.de 16:55, 7. Mär. 2011 (CET)Beantworten

<nach BK>:Dieses Zitat scheint wirklich sehr verbreitet zu sein. Man kann nicht erkennen, in welchem Zusammenhang es gesagt wurde, im Schirmacher-Buch steht 9. 1. 1999 (man kann aber nicht das ganze Zitat und den Autor erkennen, da nur Snippet-Ansicht), der Artikel sagt 15. 1. 1999 in Die Woche - wie auch immer. Sichten werde ich das nicht, ich hoffe ein Polit-Experte kann das besser beurteilen als ich. --Robertsan 16:59, 7. Mär. 2011 (CET)Beantworten
Maron äußerte sich im Zusammenhang mit w:Martin Walser#Paulskirchenrede und „Walser-Bubis-Kontroverse“ 1998 außer in DIE WOCHE auch in Le Point. Die Quellenlage ist tatsächlich mehr als unübersichtlich. --Vsop.de 18:48, 7. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Unabhängig von der Sachentscheidung ist ein Editar in Wikiquote nicht akzeptabel. Ist ein Admin beteiligt, muss angesichts des geringen Personalstands erst einmal gelten: Der Admin hat Recht. Dies schließt nicht aus, dass man sich konstruktiv einigt. --Histo 23:23, 7. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Vielleicht sollte man in die Regeln aufnehmen: Der Admin hat Recht, auch wenn er nachweislich Unrecht hat.
Ich hatte drei Buchstellen genannt, in denen das Zitat auftaucht, Robertsan löscht es trotzdem. Das ist - angesichts der eindeutigen Faktenlage - Vandalismus, nichts anderes.
Dann erkennt zumindest Robertsan: Dieses Zitat scheint wirklich sehr verbreitet zu sein. Histo aber revertiert, sperrt die Seite, mich und einen unbeteiligten Benutzer (Vsop.de). -- Wacht am Rhein 05:55, 9. Mär. 2011 (CET)Beantworten
Zurück zur Seite „Monika Maron“.