Wikiquote:Fragen zur Wikiquote/Archiv/2004/OktoberAnfangNovember

Übersetzungen Bearbeiten

Ich bin Übersetzer und werde oft in englischen oder französischen Texten mit Zitaten konfrontiert, die vermutlich schon übersetzt und veröffentlicht wurden (man denke nur an Shakespeare oder Victor Hugo). Da wäre es wirklich prima, bei Zitaten der genannten Autoren die Quelle der Übersetzung zu finden, damit man die Übersetzung vertrauensvoll verwenden kann. Und zusätzlich würde ich mir wünschen, dass beim Zitat "Sein oder Nichtsein ..." ein Link auf die entsprechende englische Seite eingebaut (oder ggf. diese Seite angelegt) würde. --Popp 08:35, 18. Okt 2004 (UTC)

Urheberrecht und Quellenangabe Bearbeiten

Ich bin dafür, dass bei jedem Zitat nicht nur der Autor, sondern die Quelle angegeben wird. Dies wird übrigens auch auf der Hauptseite der Wikiquote ganz oben so verlangt. Falls der Autor selbst eine Seite hat, könnte die Quelle ja nur in Kurzform angegeben werden (Beispiel: Goethe, Wahlverwandschaften). 26.10.2004 GK

Aktuelle Aphoristiker müssten ihr Zitat aber unter GNU FDL stellen, sonst gibt die bekannten URV-Probleme. --134.130.68.65 00:33, 30. Okt 2004 (UTC)

Zusammenhang Bearbeiten

Jedes Zitat kann sicherlich keinen eigenen Artikel bekommen, das gebe Verschiedene Probleme, z.B. Namenskonflikte, Unübersichtlichkeit und manche Zitate zu denen es keinen Sinnvollen Text gibt.
Das Urheberrechtsproblem sollte sich dadurch lösen, dass die Zitate zu kurz sind um hinreichend Schöpfungshöhe zu haben.
--el TruBlu 10:21, 15. Okt 2004 (UTC)
Ich wünsche mir eine Musterseite für einen "idealen" Zitateintrag. Mit Links zu den anderssprachigen Wikiquotes und Wikipedien. --Popp 08:29, 18. Okt 2004 (UTC)
Ich hab in der französischen und dann in der englischen Ausgabe von Wikiquote vergeblich rumgesucht, um einen vorbildlichen Artikel zu finden. Leider sind mir auch nach US-Recht massenhafte URV begegnet (mehr dazu). Bei F.J.Strauss gibt es hier in DE ein Interviewzitat als Rechtfertigung der SPIEGEL-Affäre, das könnte man gut kontextualisieren, indem man einige wenige Sätze zur Affäre schreibt. --134.130.68.65 00:30, 30. Okt 2004 (UTC)

Wikiquote - eine einzige URV Bearbeiten

Ich habe 10 zufällige Zitate mir angeschaut, von deren Urhebern waren genau 2 länger als 70 Jahre tot. Bei Schriftstellern wie Musil oder Miller würde ein Gericht womöglich beim einzelnen Zitat diesem den Schutz des Werks zukommen lassen, den es geniesst. Gerade bei Aphorismen (es war eine Sentenz von Karol Irzykowski über Aphorismen dabei, die man selbst als Aphorismus verstehen könnte) kann überhaupt kein Zweifel an der Schöpfungshöhe bestehen. Nochmals: BGH Handbuch moderner Zitate verbietet solche Projekte wie Wikiquote, falls die Zitate nicht "eingebettet" sind, also etwas illustrieren. Wir könnten uns in der Wikipedia endlose Diskussionen über Bildrechte schenken, würden wir die Nonchalance aufweisen, mit der man hier über diesen grundsätzlichen Einwand hinweggeht.
Hier sammelt man lieber irgendwelchen Zitatmüll von "Stars" ein, als den von Lars Aronson freundlicherweise gescannten gemeinfreien Büchmann mit seinen exakten Quellenangaben seriös und solide auszuwerten. Pfui Teufel (wer hat das gleich nochmal gesagt?) --134.130.68.65 21:54, 26. Okt 2004 (UTC)

Kannst du ein Beispiel für eingebettete Zitate nennen? Ich kann mir leider gerade nicht sehr viel darunter vorstellen. --el TruBlu 17:55, 27. Okt 2004 (UTC)
Soweit ich es bisher verstanden habe, ist es wohl so, dass man ein Zitat nur dann verwenden kann, wenn es eine eigenständige Aussage dazu gibt, die sich auf dieses Zitat bezieht. Man darf also nicht einfach zitieren, damit das Zitat da steht, sondern muss mit diesem Zitat etwas bestimmtes Aussagen wollen. Praktisch müßten wir also zu jedem Zitat das hier steht eine Erläuterung geben was wir glauben das es aussagen soll. Wir müßten also für jedes einzelne Zitat eine Diskussion führen was uns diese Zitat sagen will, dann und nur dann wäre es IMHO keine URV. Ausnahme wäre auch die oben angeführte Auswertung des Büchmannn, da der schon länger als 70 Jahre tot ist. --Timt 12:19, 28. Okt 2004 (UTC)
Und wie wäre es, wenn wir uns auf Zitate von Leuten beschränken, die 70 oder mehr Jahre tot sind - so wie im Projekt Gutenberg? Es würden im Moment vielleicht die Hälfte der Autoren, aber längst nicht so viele Zitate wegfallen. -- Thomas 14:45, 28. Okt 2004 (UTC)
Timt hat Recht. Zentral ist die Belegfunktion des Zitats: Wenn man das Zitat wegdenkt, muss ein für sich existenzfähiges Werk übrigbleiben. Wenn man eine "Geschichte" zu dem Zitat erzählt und sei sie nur kurz, wäre das Risiko aber gering. Eine solche Geschichte kann man mit vernünftigem Aufwand nur für einen kleinen Teil der Zitate von Leuten, die noch nicht 70 Jahre tot sind, recherchieren. Ist ein Zitat gerechtfertigt, muss es eine exakte Quellenangabe (§ 63 UrhG) haben, also eine Fundstelle mit Buch und Seite oder Kapitel. Siehe auch http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia_Diskussion:Zitate Viele Zitate von Popsternchen usw. erreichen sicher nicht die nötige "Schöpfungshöhe" - kurze Werbeslogans erreichen diese meist auch nicht. Aber gerade bei pointierten Formulierungen, wie sie hier dokumentiert werden sollen, kann ein Richter schon auf die Idee verfallen, dass diese geschützt sind. (Bei Parlamentsreden, die als Ganzes gemäss § 48 Abs. 1 Nr. 2 UrhG im wesentlichen frei verwertet werden dürfen, scheint mir eine ausweitende Interpretation des Zitatrechts von § 51 geboten, auch wenn sich dazu im jur. Schrifttum wohl nichts findet: Es ist nicht einzusehen, wieso sie als Ganzes unverändert - § 62 UrhG - übernommen werden dürfen, aber für auszugsweise Übernahmen die Belegfunktion-Forderung gelten soll.) Wenn man die Devise der Wikimedia-Projekte freie Inhalte zu schaffen zugrundelegt, sollte die Konsequenz klar sein: Der Schwerpunkt hier sollte auf urheberrechtlich unproblematischen Präsentationen liegen. --134.130.68.65 00:01, 30. Okt 2004 (UTC)

Urheberrechtsfrage belanglos? Bearbeiten

Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, daß man Personen, die in der Öffentlichkeit stehen nicht Zitieren dürfen sollte. Machen Zeitschriften und Zeitungen bei aktuellen Personen des öffentlichen Lebens doch ständig (beispielsweise der Playboy monatlich).

--Toertsche 02:55, 26. Okt 2004 (UTC)

Wie wärs, wenn du deine Vorstellung an der herrschenden Lehre des Urheberrechts korrigierst? Der Playboy kann es sich leisten stillschweigend zu zahlen, wenn er Rechte verletzt. --134.130.68.65 00:36, 30. Okt 2004 (UTC)

Büchmann 1898 gescannt Bearbeiten

Aus der Wikide-l "From: Lars Aronsson <lars@aronsson.se> Subject: [Wikide-l] Büchmanns Geflügelte Worte Date: Fri, 8 Oct 2004 19:58:47 +0200 (CEST) To: wikide-l@wikipedia.org

Ich habe die 19. Auflage (1898) von Georg Büchmann, "Geflügelte Worte" digitalisiert und die hoch aufgelöste (600 dpi) TIFF G4 Faksimile-Bilder mit OCR-Text sind frei verfügbar.

Leider hat mein Webserver seit ein paar Tage ein Fehler, dass ich noch nicht ganz verstehe: Es funktioniert nicht mit einigen Windows Browsern (man bekommt nur die erste kbytes von jeder Datei oder so), aber es funktioniert gut mit allen Linux Browsern. Hoffentlich finde ich bald eine Lösung dafür, aber für heute bitte ich um Geduld. Als das Buch kein Urheberrecht hat und ich selbst keine Rechte vorbehalten möchte, können die Dateien frei weiterkopiert werden, z.B. ins www.meyers-konversationslexikon.de oder Wikimedia Commons.

Mein Website "Projekt Runeberg" ist für skandinavische Literatur geeignet und dort will ich keine HTML-Seiten für dieses deutsche Buch bauen. Ich gebe nur die Rohdateien weg und hoffe dass jemand anderen eine schöne Web-Präsentation darauf bauen kann.

Alle Dateien liegen unter http://runeberg.org/img/buchmann/19/

Dort sind TIFF Dateien mit Faksimile-Bildern von die 798 Seiten, von 0001.tif bis 0798.tif in 600 dpi G4. Unter ./text/ liegen OCR-Text in 0001.txt bis 0798.txt kodiert in ISO 8859-1 (Latin-1). Diese Dateien haben keine Repräsentation für Kursiv oder Fettstil und auch nicht für grieschische Buchstaben. Vielleicht kann jemand bessere OCR-Dateien herstellen? Auch korrekturlesen ist nötig. Vielleicht durch pgdp.net? Ich mache das nicht. Meine Arbeit ist fertig.

Sämtliche Seiten sind eingescannt, auch leere Seiten. Ungerade Zahlen (0001, 0003) sind Recht/Recto und gerade (0002) sind Links/Verso Seiten.

Durch eine magische Funktion in Projekt Runebergs Webserver kann man auch auf PNG Bildern in reduzierter Auflösung zugreifen. Statt http://runeberg.org/img/buchmann/19/0047.tif greift man einfach auf http://runeberg.org/img/buchmann/19/0047.5.png zu um eine 1:5 reduzierte (120 dpi) Graustufen Bild zu bekommen. Die Reduktionen 3, 4, 5, 6 und 8 sind möglich, also Auflösungen 200, 150, 120, 100 und 75 dpi.

Bitte sehr!


--

 Lars Aronsson (lars@aronsson.se)
 Projekt Runeberg - freie nordische Literatur - http://runeberg.org/ "


Qualitative Aussortierung von Hetz-Zitaten? Bearbeiten

Hi, ich habe mich gefragt, ob eine qualitative Aussortierung von Zitaten, die zur Hetze beitragen, oder bewußt beleidigend sein sollen, geplant sind. Denn ansonsten könnte man schnell zu einer Datenbank kommen, die z.B. von Nazis über eine "jüdische Bedrohung" nur so wimmeln. Hat sich schonmal jemand Gedanken zu dem Thema gemacht? Und gibt es auf der englischen Variante von wikipedia ähnliche Hemmschwellen?

Man könnte z.B. spezielle Textbausteine verwenden, um derartige Hinweise auf Propaganda oder Volksverhetzung zu liefern. Die "berühmtesten" Zitate von Adolf Hitler unkommentiert stehen zu lassen, halte ich für... schwierig. Hetze sollte als solche gekennzeichnet sein, nur wo fängt man dabei an, und wo hört man auf?

--NetReaper 14:11, 12. Okt 2004 (UTC)

Hallo,

die Frage mag wohl trivial sein, aber wie kann ich Wikiquote durchsuchen? Ich bbin zm ersten Mal hier und habe versucht, Zitate von Shakespeare zu finden. Gebe ich diesen Begriff im Suchfenster ein, zeigt er mir 0 Treffer, auch dann, wenn ich im Suchbereich alles anklicke inclusive "Wikiquote". Aha, dachte ich vielleicht gibt es ja wirklich nichts von Shakespeare hier, also teste ich die Suche mal mit "Goethe" da hatte ich bei "Letzte Änderungen" gesehen, das auf jeden Fall Zitate da sind. Also "Goethe" eingegeben, wieder null Treffer?

Ok, dachte ich, als braver Benutzer lese ich natürlich erstmal das Handbuch: Ein Klick auf "Wikiquote durchsuchen" führt mich allerdings nur auf Zitate von Saint-Exupery, nicht zu weiteren Hinweisen zur Benutzung der Suchmaske. Mache ich etwas falsch oder funktioniert im Moment gerade die Volltextsuche nicht?

Vielen Dank für jeden sachdienlichen Hinweis!

  • Die Sache ist folgende: Wenn du als Suchwort "Johann Wolfgang von Goethe" eingibst, wird die Suche fündig. Die Personen sind unter dem kompletten Namen einsortiert. Inzwischen existiert eine manuelle Weiterleitung von "Goethe" zu "Johann Wolfang von Goethe". Solltest du nicht fündig werden, so empfehle ich dir die google-Suche auf http://de.wikipedia.org, die vorgeschlagen wird. Wirst du dann immer noch nicht fündig, so wird es den Artikel tatsächlich nicht geben.
    Außerdem ein Tipp: unbedingt die Zeichenkette --~~~~ am Ende mit anfügen, damit jeder weiß, von wem der Beitrag kommt. --NetReaper 11:38, 16. Okt 2004 (UTC)
  • Kann man nicht eine alfabetische Liste der Suchwörter erstellen? GK, 8.11.2004
  • Die gibt es unter auf der Hauptseite unter Themengebiete - oder meinst du etwas anderes? --Thomas 23:34, 8. Nov 2004 (UTC)
  • Danke, die Überschrift heisst "A u s g e w ä h l t e Artikel", deshalb hab ich es nicht gemerkt.

GK 9.11.2004

  • Die Suche arbeitet zur Zeit leider fehlerhaft, daher empfehle ich, wie auf der Hauptseite beschrieben (ein wenig weiter unten) die Googlesuche (mit Domaineinschränkung auf Wikiquote) zu Nutzen. --Timt 16:31, 9. Nov 2004 (UTC)

Probleme mit den automatisch erstellten Seitenkategorien Bearbeiten

  • Hallo, mir sind verschiedene Probleme mit den automatisch erstellten Seitenkategorien aufgefallen. Es sind teilweise technische Probleme, und teilweise Probleme mit der Konformität der Begriffe. Hier am Beispiel von http://de.wikiquote.org/wiki/Kategorie:Nationalität
    1.: Die Begriffe in der Kategorie sind in keiner alphabetischen Reihenfolge bei den Unterkategorien. So kommt nach "K" auf einmal wieder "A".
    2.: Es gibt mehrere Buchstaben gleich doppelt. So sind "I", "A", "B", etc. mehrfach vorhanden.
    3.: In der Kategorie sind versehentlich direkt Artikel gelandet, nämlich in dem der Editor den Begriff [[Kategorie:Nationalität]] aus der Vorlage hat stehen lassen. Trotz Änderung bleiben aber die Artikel stehen, und sind gleichzeitig auch in der Unterkategorie zu finden. Wie lassen sie sich rauslöschen?
    4.: Es werden Unterkategorien falsch angelegt. So wird "Engländer" angelegt, obwohl "Brite" gemeint ist, oder "Amerikaner" angelegt, obwohl "US-Amerikaner" gemeint ist. Wir bräuchten eine Seite, auf der das geklärt wird, am Besten als Kommentar verlinkt in der Vorlage. --NetReaper 11:57, 16. Okt 2004 (UTC)
    • Punkt 3 hat sich automatisch erledigt, der Rest nicht. --NetReaper 12:00, 16. Okt 2004 (UTC)

Kategorienzuordnung am Beispiel Fußball Bearbeiten

Mir ist aufgefallen, daß es beispielsweise hier die Kategorien Fußball, Fußballspieler und -trainer gibt. Ich finde das bei der Zuordnung etwas problematisch, z.T. die Leute überall reinzulegen. Eine große Gruppe Fußball kann doch eigentlich alles in dieser Richtung aufnehmen, ob dies nun Zitate von Spielern, Trainern oder Moderatoren und Kommentatoren sind. Noch sind nicht soviele Personen hier in dem Bereich eingefügt, daß man dies nicht händisch ändern könnte.

Ich nehme an, daß es auch möglich ist, die Seiten der Kategorien Spieler und Trainer "umzuleiten" auf Fußball ;)

Ideen, Umsetzung? Ich bin auf Eure Antworten gespannt. --Toertsche 03:00, 26. Okt 2004 (UTC)

  • Es geht hier um zwei verschiedene Dinge: Das eine ist ein Thema "Fußball", in dem Zitate über Fußball, nicht unbedingt aber Zitate von Fußballspielern zusammengefasst werden. Das andere sind Berufsbezeichnungen, und dort kann man und soll man beliebig fein unterscheiden. Die Berufsbezeichnung "Autor" z.B. hat eine Menge Unterkategorien wie "Schriftsteller", "Dramatiker", "Essayist" oder "Erzähler". Ein Thema "Fußball" gibt es im Moment (wie so manches) nicht. Das separate Thema "Bundesliga", das du irdendwo (bei Beckenbauer?) verlinkt aber noch nicht angelegt hast, wäre mit einem Thema "Fußball" vielleicht obsolet. --Thomas 10:00, 26. Okt 2004 (UTC)
Ah, so wird also ein Schuh draus. Naja, an Arbeitsmangel kann man sich nicht beklagen. Danke für die Erklärung. --Toertsche 12:58, 26. Okt 2004 (UTC)