Seneca der Jüngere

römischer Philosoph, Dramatiker, Naturforscher, Politiker und Stoiker (1–65)
(Weitergeleitet von Seneca d.J.)
Vorlagenänderungen dieser Version sind noch nicht markiert. Die gesichtete Version wurde am 4. November 2021 markiert.
Seneca

Seneca (um 4 v.Chr - 65 n.Chr.)

Bearbeiten

römischer Dichter und Philosoph
eigentlich: Lucius Annaeus Seneca, zur Unterscheidung von seinem Vater Seneca d. Ä. Seneca der Jüngere oder Seneca der Dichter genannt

Überprüft

Bearbeiten

Agamemnon, Medea, Phaedra, Briefe

Bearbeiten
  • "Anführerin bei den Übeltaten aber ist die Frau; in Verbrechen ist sie Künstlerin." - Phaedra 559 / Hippolytus
  • (Original lat.: "Sed dux malorum femina: haec scelerum artifex.")
  • "Den größten Reichtum hat, wer arm an Begierden ist." - Briefe, 29
  • "Ein Verbrechen muss durch ein Verbrechen vertuscht werden." - Phaedra 721 / die Amme
  • (Original lat.: "scelere velandum est scelus.")
  • (Original lat.: "Suspecta ne sint, longa colloquia amputa.")
  • "Man muss sich der Zeit anpassen." - Medea, 175 / Medeas Amme
  • (Original lat.: "Tempori aptari decet.")

Der rasende Herkules - Hercules furens

Bearbeiten
  • "Ein jeder leidet unter dem, was er getan; das Verbrechen kommt wieder auf seinen Urheber zurück." - Der rasende Herkules (Hercules furens), 735f / Theseus
  • (Original lat.: "Quod quisque fecit, patitur : auctorem scelus // repetit.")
  • "Solange das Schicksal es erlaubt, lebt froh!" - Der rasende Herkules (Hercules furens), 178
  • (Original lat.: "Dum fata sinunt, vivite laeti.")

Moralische Briefe an Lucilius - Epistulae morales ad Lucilium

Bearbeiten
  • "Alle Stunden umfasse mit beiden Armen. So wirst du weniger vom Morgen abhängen, wenn auf das Heute du die Hand legst." - Moralische Briefe an Lucilius (Epistulae morales ad Lucilium), I, I, 2
  • (Original lat.: "Fac ergo […] omnes horas complectere; sic fiet ut minus ex crastino pendeas, si hodierno manum inieceris.")
  • "Nichts, Lucilius, ist unser wahres Eigentum außer der Zeit. Dies flüchtige und schwer fassbare Gut ist das einzige, dessen Besitz uns die Natur vergönnt hat und doch verdrängt uns der erste beste daraus." - Moralische Briefe an Lucilius (Epistulae morales ad Lucilium), I, I, 3
  • (Original lat.: "Omnia, Lucili, aliena sunt, tempus tantum nostrum est; in huius rei unius fugacis ac lubricae possessionem natura nos misit, ex qua expellit quicumque vult." wörtlich: Alles, Lucilius, ist (uns) fremd nur die Zeit ist unser, ... .)
  • "Behandle Deine Untergebenen so, wie Du von Deinen Vorgesetzten behandelt werden willst." - Epistel 47,11, zitiert in Abiola Hafsat, Rudolf Adam, Franz Alt, Max Arlt, Maude Barlow, Jonathan Granoff: Impulse für eine Welt in Balance, Global Marshall Plan Initiative, Hamburg 2005. ISBN 3980972321, Seite 342.
  • ("Haec tamen praecepti mei summa est: sic cum inferiore vivas quemadmodum tecum superiorem velis vivere."
  • wörtlich: Du sollst so mit deinem Untergebenen leben, wie du möchtest, daß ein Höhergestellter mit dir lebt. lateinheft.de)
  • "Beim Lehren lernen die Menschen." [WQ] - Moralische Briefe an Lucilius (Epistulae morales ad Lucilium), I, VII, 8
  • (Original lat.: "Homines dum docent discunt." meist zitiert als: "Docendo discimus.")
  • "Das eben geschieht den Menschen, die in einem Irrgarten hastig werden: Eben die Eile führt immer tiefer in die Irre." - Moralische Briefe an Lucilius (Epistulae morales ad Lucilium), V, XLIV, 7
  • (Original lat.: "Quod evenit in labyrintho properantibus: ipsa illos velocitas implicat.")
  • "Dem Wagemutigen hilft das Glück, der Faule steht sich selbst im Weg." [WQ] - Moralische Briefe an Lucilius (Epistulae morales ad Lucilium), XV, XCIV, 28
  • (Original lat.: "Audentis fortuna iuvat, piger ipse sibi obstat.")
Falsch zitiert bei Albertanus von Brescia, de Amore et Dilectione Dei, III, cap. VII: "Audaces fortuna iuvat, piger sibi ipsi obstat"
Siehe auch: "Audaces fortuna adiuvat"
  • "Der Lohn der Tugenden liegt in ihnen selbst." [WQ] - Moralische Briefe an Lucilius (Epistulae morales ad Lucilium), X, LXXXI, 19
  • (Original lat.: "virtutum omnium pretium in ipsis est.")
  • "Die Asche macht alle gleich." - Moralische Briefe an Lucilius (Epistulae morales ad Lucilium), XIV, XCI, 16
  • (Original lat.: "aequat omnis cinis.")
  • "Die größte Herrschaft ist die Selbstbeherrschung." - Moralische Briefe an Lucilius (Epistulae morales ad Lucilium), XIX, CXIII, 31
  • (Original lat.: "imperare sibi maximum imperium est.")
  • "Die Philosophie ist ein guter Rat: Einen guten Rat gibt niemand mit lauter Stimme." - Moralische Briefe an Lucilius (Epistulae morales ad Lucilium), IV, XXXVIII, 1
  • (Original lat.: "Philosophia bonum consilium est: consilium nemo clare dat.")
  • "Die Wahrheit steht allen offen. Sie ist noch von keinem in Beschlag genommen. Ein großer Teil von ihr bleibt auch noch künftigen Geschlechtern aufgespart." - Moralische Briefe an Lucilius (Epistulae morales ad Lucilium), IV, XXXIII, 11
  • (Original lat.: "Patet omnibus veritas; nondum est occupata; multum ex illa etiam futuris relictum est.")
  • "Drei Dinge sind die Beschwernisse der Krankheit: Furcht vor dem Tod, Schmerz des Körpers, Unterbrechung des Vergnügens." - Moralische Briefe an Lucilius (Epistulae morales ad Lucilium), IX, LXXVIII , 6
  • (Original lat.: "Tria haec in omni morbo gravia sunt: metus mortis, dolor corporis, intermissio voluptatum.")
  • "Ein richtiger Steuermann fährt mit zerrissenem Segel, und wenn er die Takelage verloren hat, zwingt er dennoch den entmasteten Rumpf des Schiffes an den Kurs." - Moralische Briefe an Lucilius (Epistulae morales ad Lucilium), IV, XXX, 1
  • (Original lat.: "Magnus gubernator et scisso navigat velo et, si exarmavit, tamen reliquias navigii aptat ad cursum.")
  • "Ein Zwerg wird nicht größer, auch wenn er sich auf einen Berg stellt." - Moralische Briefe an Lucilius (Epistulae morales ad Lucilium), IX, LXXVI, 31
  • (Original lat.: "Non est magnus pumilio licet in monte constiterit.")
  • "Glücklich ist nicht derjenige, den die Leute so nennen, der über das große Geld verfügt, sondern der, dessen Hab und Gut geistiger Natur ist; er ist aufrecht, von erhabener Gesinnung, verachtet, was man allgemein bewundert, kennt keinen, mit dem er tauschen möchte, beurteilt einen Menschen nur nach seinem menschlichen Wert." - Moralische Briefe an Lucilius (Epistulae morales ad Lucilium), V, 45, 9
  • (Original lat.: "Beatum non eum esse quem vulgus appellat, ad quem pecunia magna confluxit, sed illum cui bonum omne in animo est, erectum et excelsum et mirabilia calcantem, qui neminem videt cum quo se commutatum velit, qui hominem ea sola parte aestimat qua homo est.")
  • "Ich bin ein Mensch und meine, dass mir nichts fremd ist, was Menschen betrifft." - Moralische Briefe an Lucilius (Epistulae morales ad Lucilium), XV, 95, 53
  • (Original lat.: "Homo sum, humani nihil a me alienum puto.")
Nachzitierung von Terenz; dort: "Homo sum, humani nil a me alienum puto"; das Zitat geht angeblich zurück auf Menandros
  • "Ich sage dir, Lucilius: in uns wohnt ein heiliger Geist, ein Beobachter und Wächter alles Guten und Bösen an uns. Dieser behandelt uns so, wie wir ihn behandelt haben. Niemand aber ist ein guter Mensch ohne Gott." - Moralische Briefe an Lucilius (Epistulae morales ad Lucilium), IV, XLI, 2
  • (Original lat.: "Ita dico, Lucili: sacer intra nos spiritus sedet, malorum bonorumque nostrorum observator et custos; hic prout a nobis tractatus est, ita nos ipse tractat. Bonus vero vir sine deo nemo est.")
  • "Ich weiß, daß niemand glücklich oder auch nur erträglich leben kann, ohne Studium der Weisheit." - Moralische Briefe an Lucilius (Epistulae morales ad Lucilium), II, XVI, 1
  • (Original lat.: "scio, neminem posse beate vivere, ne tolerabiliter quidem, sine sapientiae studio.")
  • "Jählings neigt sich der Genuss zum Schmerz, wenn er nicht Maß gehalten hat." - Moralische Briefe an Lucilius (Epistulae morales ad Lucilium)
  • "Jede Dummheit leidet am Ekel vor sich selbst." - Moralische Briefe an Lucilius (Epistulae morales ad Lucilium), I, IX, 22
  • (Original lat.: "Omnis stultitia laborat fastidio sui.")
  • "Jeder ist in dem Grade elend, als er es zu sein glaubt." - Moralische Briefe an Lucilius (Epistulae morales ad Lucilium), IX, LXXVIII, 14
  • (Original lat.: "Tam miser est quisque quam credidit.")
  • "Jener ist am glücklichsten und ein sorgloser Besitzer seiner selbst, der das Morgen ohne Beunruhigung erwartet." - Moralische Briefe an Lucilius (Epistulae morales ad Lucilium), I, XII, 9
  • (Original lat.: "Ille beatissimus est et securus sui possessor qui crastinum sine sollicitudine exspectat.")
  • "Kein Schmerz dauert lang, wenn er groß ist." - Moralische Briefe an Lucilius (Epistulae morales ad Lucilium), IV, XXX, 14
  • (Original lat.: "Nullum enim dolorem longum esse qui magnus est.")
  • "Leben willst du? Kannst du das denn?" - Moralische Briefe an Lucilius (Epistulae morales ad Lucilium), IX, 77, 18
  • (Original lat.: "Vivere vis: scis enim?")
  • "Manche Zeit wird uns entrissen, manche unvermerkt entzogen, manche fließt fort. Doch am schimpflichsten ist der Verlust, der aus Unachtsamkeit geschieht." - Moralische Briefe an Lucilius (Epistulae morales ad Lucilium), I, I, 1
  • (Original lat.: "Quaedam tempora eripiuntur nobis, quaedam subducuntur, quaedam effluunt. Turpissima tamen est iactura quae per neglegentiam fit.")
  • "Mehr scheint mir eine Stimme abzulenken als ein Geräusch: Jene wirkt auf den Geist ein." - Moralische Briefe an Lucilius (Epistulae morales ad Lucilium), VI, LVI, 4
  • (Original lat.: "Magis mihi videtur vox avocare quam crepitus; illa enim animum adducit.")
  • "Nach mir wird das, was vor mir war." - Moralische Briefe an Lucilius (Epistulae morales ad Lucilium), VI, LIV, 4
  • (Original lat.: "Hoc erit post me quod ante me fuit.")
  • "Nicht wer zu wenig hat, sondern wer mehr begehrt, ist arm." - Moralische Briefe an Lucilius (Epistulae morales ad Lucilium), I, II, 6
  • (Original lat.: "Non qui parum habet, sed qui plus cupit, pauper est.")
  • "Nicht den Tod fürchten wir, sondern die Vorstellung des Todes." - Moralische Briefe an Lucilius (Epistulae morales ad Lucilium), IV, XXX
  • (Original lat.: "Non mortem timemus, sed cogitationem mortis.")
  • "Nicht der Hunger unseres Leibes kommt uns teuer zu stehen, sondern der Ehrgeiz." - Moralische Briefe an Lucilius (Epistulae morales ad Lucilium), VI, LX, 3
  • (Original lat.: "Non fames nobis ventris nostri magno constat sed ambitio.")
  • "Nicht für das Leben, sondern für die Schule lernen wir." - Moralische Briefe an Lucilius (Epistulae morales ad Lucilium), XVII, 106, 12
  • (Original lat.: "Non vitae, sed scholae discimus.")
Der Satz wird im Sprichwort umgekehrt zitiert. Seneca tadelt hier den Schulbetrieb.
  • "Nicht weil es schwierig ist, wagen wir es nicht, sondern weil wir es nicht wagen, ist es schwierig." - Moralische Briefe an Lucilius (Epistulae morales ad Lucilium), XVII/XVIII, CIV, 26
  • (Original lat.: "Non quia difficilia sunt non audemus, sed quia non audemus difficilia sunt.")
  • "Nirgendwo ist der, der überall ist." - Moralische Briefe an Lucilius (Epistulae morales ad Lucilium), I, II, 2
  • (Original lat.: "Nusquam est qui ubique est.")
  • "Prüfe, ob du lieber dich oder etwas von dem Deinigen aufgeben willst." - Moralische Briefe an Lucilius (Epistulae morales ad Lucilium), II, XIX, 4
  • (Original lat.: "Aestima utrum te relinquere an aliquid ex tuis malis.")
  • "Schimpflich ist es, nicht zu gehen, sondern sich treiben zu lassen und mitten im Wirbel der Dinge verblüfft zu fragen: Wie bin ich bloß hierher gekommen?" - Moralische Briefe an Lucilius (Epistulae morales ad Lucilium), IV, XXXVII, 5
  • (Original lat.: "Turpe est non ire sed ferri, et subito in medio turbine rerum stupentem quaerere, 'huc ego quemadmodum veni?'.")
  • "So kommt es, daß du weniger vom morgigen Tag abhängig bist, wenn du den heutigen in die Hand nimmst." [WQ] - Moralische Briefe an Lucilius (Epistulae morales ad Lucilium), I, I, 2
  • (Original lat.: "Sic fiet ut minus ex crastino pendeas, si hodierno manum inieceris.")
  • "Unsere Gesellschaft gleicht einem Gewölbe, das zusammenstürzen müsste, wenn sich nicht die einzelnen Steine gegenseitig stützen würden." - Moralische Briefe an Lucilius (Epistulae morales ad Lucilium), XV, XCV, 53
  • (Original lat.: "Societas nostra lapidum fornicationi simillima est, quae, casura nisi in vicem obstarent, hoc ipso sustinetur.")
  • "Was die Wahrnehmung zeigt, das glaubt der Geist." - Moralische Briefe an Lucilius (Epistulae morales ad Lucilium), XIX, 117, 13
  • (Original lat.: "Hoc sensus ostendit, id credit animus.")
  • "Wenn man nicht weiß, welchen Hafen man ansteuert, ist kein Wind günstig." - Moralische Briefe an Lucilius (Epistulae morales ad Lucilium), VIII, LXXI, 3
  • (Original lat.: "Ignoranti quem portum petat nullus suus ventus est.")
  • "Wer aufgrund seines Reichtums und seiner Ehrenstellung einen höheren Rang einnimmt, ist nicht groß. Warum erscheint er aber als groß? Weil man ihn mit dem Sockel misst." - Moralische Briefe an Lucilius (Epistulae morales ad Lucilium), IX, LXXVI, 31
  • (Original lat.: "Nemo istorum quos divitiae honoresque in altiore fastigio ponunt magnus est. Quare ergo magnus videtur? cum basi illum sua metiris.")
  • "Wer volle Einsicht besitzt, beherrscht sich selbst, wer sich selbst beherrscht, bleibt sich gleich, wer sich gleich bleibt, ist ungestört, wer ungestört ist, ist frei von Betrübnis, wer frei von Betrübnis ist, ist glücklich: also ist der Einsichtige glücklich und die Einsicht genügt zum glücklichen Leben." - Moralische Briefe an Lucilius (Epistulae morales ad Lucilium), XI-XIII, LXXXV, 2
  • (Original lat.: "Qui prudens est et temperans est; qui temperans est, et constans; qui constans est inperturbatus est; qui inperturbatus est sine tristitia est; qui sine tristitia est beatus est; ergo prudens beatus est, et prudentia ad beatam vitam satis est.")
  • "Wie töricht ist es, über sein Leben verfügen zu wollen; wir sind nicht einmal Herr über den morgigen Tag! Oh, wie unsinnig ist die Hoffnung jener, die langwierige Dinge unternehmen […]! Alles, glaube mir, ist auch dem Glücklichen ungewiß; niemand darf sich von der Zukunft das Geringste versprechen." - Moralische Briefe an Lucilius (Epistulae morales ad Lucilium), XVII, CI, 4
  • (Original lat.: "Quam stultum est aetatem disponere ne crastini quidem dominum! O quanta dementia est spes longas inchoantium […]! Omnia, mihi crede, etiam felicibus dubia sunt; nihil sibi quisquamde futuro debet promittere.")
  • "Zu leben heißt zu kämpfen." - Moralische Briefe an Lucilius (Epistulae morales ad Lucilium), XVI, XCVI, 5
  • (Original lat.: "Vivere […] militare est.")

Trostschrift an Marcia - Ad Marciam de consolatione

Bearbeiten
  • "Der Tod ist weder gut noch böse." [WQ] - Trostschrift an Marcia (Ad Marciam de consolatione), XIX, 5
  • (Original lat.: "Mors nec bonum nec malum est.")
  • "Der Tod löscht alle Schmerzen aus. Er ist ihr Ende, und über ihn geht unser Leiden nicht hinaus. Er führt uns wieder in den gleichen Ruhezustand zurück, in dem wir uns vor der Geburt befunden haben." - Trostschrift an Marcia (Ad Marciam de consolatione), XIX, 5
  • (Original lat.: "Mors dolorum omnium exsolutio est et finis ultra quem mala nostra non exeunt, quae nos in illam tranquillitatem in qua antequam nasceremur iacuimus reponit.")
  • "Je heller das Feuer scheint, desto leichter ist es gelöscht." - Trostschrift an Marcia (Ad Marciam de consolatione), XXIII, 4
  • (Original lat.: "Ignis quo clarior fulsit, citius extinguitur.")
  • "Nichts bleibt an dem Ort stehen, wo es steht, alles wird das Alter niederzwingen und mit sich reißen." (XXVI)
  • (Original lat.: "... nihil, quo stat loco, stabit, omnia sternet abducetque secum vetustas.")

De tranquillitate animi

Bearbeiten
  • "Nie hat es einen großen Geist ohne eine Beimischung von Wahnsinn gegeben." - De tranquillitate animi, 10; nach Aristoteles bei Cicero, Tuskulanische Gespräche I, XXXIII, 80. Vgl Wilhelm Traugott Krug (1838) S. 90 books.google.
  • (Original lat.: "Nullum magnum ingenium sine mixtura dementiae fuit.")

Über den Zorn - De Ira

Bearbeiten
  • "Das größte Gegenmittel gegen den Zorn ist der Aufschub." - Über den Zorn (De Ira), II, XXIX, 1 und III, XII, 4
  • (Original lat.: "Maximum remedium irae mora est." de Ira II)
  • (Original lat.: "Maximum remedium irae dilatio est." de Ira III)
  • (Original lat.: "Plurimum mali credulitas facit.")
  • "Streit schaukelt sich auf und läßt auch die nicht aus, die sich ganz klein zu machen suchen. Leichter ist es, sich von einem Konflikt fernzuhalten, als sich herauszuhalten." - De ira/Der Zorn., III, 8
  • (Original lat.: "...: alit se ipsa contentio et demissos altius tenet; facilius est se a certamine abstinere quam abducere.")
  • "Es nützt nichts, alles zu sehen, alles zu hören. (...) Du willst nicht jähzornig sein? Dann sei nicht neugierig." - Über den Zorn (De Ira), III, XI, 1
  • (Original lat.: "Non expedit omnia videre, omnia audire. (...) Non vis esse iracundus? ne fueris curiosus.")
  • "Großenteils schafft man sich seinen Ärger selbst, entweder durch falschen Verdacht oder, weil man Kleinigkeiten zu ernst nimmt." - De Ira/Der Zorn, III, 12
  • (Original lat.: "Magna pars querelas manu fecit aut falsa suspicando aut levia aggravando.")
  • "Alles, was man an einem anderen tadelt, kann jeder einzelne bei sich selber finden." - Über den Zorn (De Ira), III, 26)
  • (Original lat.: "Quicquid itaque in alio reprenditur, id unusquisque in sinu suo inveniet.")
  • "Das Unsere sollte uns unverglichen freuen: Nie wird einer glücklich sein, den das größere Glück eines andren wurmt."
  • (Original lat.: "...: nostra nos sine comparatione delectent, numquam erit felix, quem torquebit felicior.") (De Ira, III, 30)
  • "Wer an den Spiegel tritt, um sich zu ändern, der hat sich bereits geändert." - Über den Zorn (De Ira), XXXVI, 1
  • (Original lat.: "Qui ad speculum venerat ut se mutaret, iam mutaverat.")

Über die Milde - De Clementia

Bearbeiten
  • "Großzügig ist nicht der, der freigiebig mit fremdem Gut umgeht, sondern der von sich selber nimmt, was er anderen gibt." - Über die Milde (De Clementia) I,XX,3
  • (Original lat.: "Nam quemadmodum non est magni animi, qui de alieno liberalis est, sed ille, qui, quod alteri donat, sibi detrahit.")
  • "denn lange kann Niemand eine Maske tragen und das Erheuchelte fällt bald in seine Natur zurück." - Übersetzung J. Moser (1828) S. 492 books.google
  • ("Nemo enim potest personam diu ferre, ficta cito in naturam suam recidunt." - De clementia I,1,6)

Über die Standhaftigkeit des Weisen - De constantia sapientis

Bearbeiten
  • "Alle Verbrechen sind auch vor dem Erfolg der Tat, soweit genug Schuld besteht, ausgeführt." - Über die Standhaftigkeit des Weisen (De constantia sapientis), VII, 4
  • (Original lat.: "Omnia scelera etiam ante effectum operis, quantum culpae satis est, perfecta sunt.")

Über die Vorsehung - De Providentia

Bearbeiten
  • "Nicht was, sondern wie du erträgst, ist von Belang." - Über die Vorsehung (De Providentia), II, 4
  • (Original lat.: "Non quid sed quemadmodum feras interest.")
  • "Stets glücklich zu sein und ohne Schmerz durch das Leben zu gehen heißt, nur eine Seite der Natur zu kennen." - Über die Vorsehung (De Providentia), IV, 1
  • (Original lat.: "Semper vero esse felicem et sine morsu animi transire vitam ignorare est rerum naturae alteram partem.")

Verkürbissung - Apocolocyntosis

Bearbeiten
  • "Eine Hand wäscht die andere." [SPW] - Verkürbissung (Apocolocyntosis), 9

Von der Kürze des Lebens - De Brevitate Vitae

Bearbeiten
  • "Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit, die wir nicht nutzen." - De Brevitate Vitae (Von der Kürze des Lebens) 1, 3
  • (Original lat.: "Non exiguum temporis habemus, sed multum perdidimus.")
  • "Leben muss man ein Leben lang lernen, und, darüber wirst du dich vielleicht am meisten wundern: ein Leben lang muss man sterben lernen." - De Brevitate Vitae 7, 3
  • (Original lat.: "Vivere tota vita discendum est et, quod magis fortasse miraberis, tota vita discendum est mori.")
  • "Nun aber bringt doch den allergrößten Verlust an Lebenszeit das Hinausschieben mit sich. Man lässt gerade den bestehenden Tag verstreichen und bestiehlt die Gegenwart, weil man sich auf das Späterkommende vertröstet. Das größte Hindernis des Lebens ist die Erwartung, die sich auf den nächsten Tag richtet und das Heute verliert." - De Brevitate Vitae IX, 1
  • (Original lat.: "Maxima porro vitae iactura dilatio est: illa primum quemque extrahit diem, illa eripit praesentia dum ulteriora promittit. Maximum vivendi impedimentum est exspectatio, quae pendet ex crastino, perdit hodiernum.")

Vom glücklichen Leben - De Vita Beata

Bearbeiten
  • "Das höchste Gut ist die Harmonie der Seele mit sich selbst." - De Vita Beata, VIII, 6
  • (Original lat.: "Summum bonum esse animi concordiam.")
  • "Nichts bringt uns in größere Übel als wenn wir uns nach dem Gerede der Leute richten die für das beste halten was »allgemein angenommen« ist, nicht nach Vernunftgründen, sondern nach Beispielen leben." - Vom glücklichen Leben (De Vita Beata), I, 3
  • (Original lat.: "nulla res nos maioribus malis inplicat quam quod ad rumorem componimur, optima rati ea quae magno adsensu recepta sunt, quodque […] nec ad rationem sed ad similitudinem vivimus.")
  • "Niemand irrt nur für sich allein. Er ist auch Grund und Urheber fremder Irrtümer." - Vom glücklichen Leben (De Vita Beata), I, 4
  • (Original lat.: "Nemo sibi tantummodo errat, sed alieni erroris et causa et auctor est.")

Von den Wohltaten - De beneficiis

Bearbeiten
  • "Es gibt wohl manches, das man annehmen muss, ohne zu Dank verpflichtet zu sein." - Von den Wohltaten (De beneficiis), 1, 15
  • (Original lat.: "Multa sunt autem, quae oportet accipere, nec debere.")

Zugeschrieben

Bearbeiten
  • "Religion gilt dem gemeinen Manne als wahr, dem Weisen als falsch und dem Herrschenden als nützlich." - zitiert in What Great Men Think About Religion, S. 342, Ira D. Cardiff, New York: Arno Press, 1972 (© 1945), ISBN 0-405-03625-6 - Originalquellen Senecas hierzu jedoch weithin nicht gesichert.
  • "Es wird eine Zeit kommen, da unsere Nachkommen sich wundern werden, dass wir so offenbare Dinge nicht gewusst haben." - zitiert in Artemidor im Reiche der Römer, Band 3, S. 324, Chr. Kuffner, Brünn: I.G. Trassler, 1825

Irrtümlicherweise zugeschrieben

Bearbeiten
  • Der beliebte Trauerspruch "Wer im Gedächtnis seiner Lieben lebt, der ist nicht tot, der ist nur fern; tot ist nur, wer vergessen wird." wird oft fälschlich Seneca (oder Kant) zugesprochen. Er stammt aber aus: Joseph Christian von Zedlitz: Der Stern von Sevilla, 4. Aufzug, 7. Auftritt. http://gutenberg.spiegel.de/buch/der-stern-von-sevilla-3225/5]
  • "Das Vaterland ist dort, wo es gut ist." - (Proverbia Senecae), 43; siehe Cicero, Tusculanae disputationes 5, 108
  • (Original lat.: "Patria est ubicumque bene est.")

Anmerkungen

Bearbeiten

            SPW.    Übers.: sprichwörtlich
            WQ.    Übers.: Wikiquote

Bearbeiten
  Commons führt Medien zu Lucius Annaeus Seneca.
 
Wikisource
Wikisource führt Texte oder Textnachweise von Lucius Annaeus Seneca.
 
Wikisource
Wikisource führt Texte oder Textnachweise von Seneca.